Zubehörwelt für Motorrad- und Quadfahrer
Jacke Moto 5.5 Enduro
Jacke Moto 5.5 Enduro
- Neue leichte, langlebige und wasserabweisende Schale mit Spandura Stretchpaneelen für hohen Komfort
- Schwerlast- und wasserbeständig
- neue Leichtbauweise
- langlebige Konstruktion, was für harte Bedingungen
- Top Quality YKK Japan Reißverschlüsse
- Mehrreihige verstärkte Nähte
- Abrieb und schnittbeständig Brush Guard Schutzfolien an den Ellenbogen
- schmutzabweisend
- Vorgebogen, Reißverschlussarme und große Reißverschlüsse -
- einstellbare Belüftung
- abnehmbare Ärmel
- interne Hydrationstasche mit Federung, Trink-Blase für bis zu 3 Liter
- maßgeschneiderte 3/4-Längen-Passform, für das Fahren mit oder ohne Körperpanzerung
- Kragen kann eine Leatt Nackenstütze aufnehmen
- Insgesamt neun Taschen, darunter fünf wasserdichte Taschen
- Touchscreen-Tasche
- hinten reflektierende Sicherheitsdruck
- Größe S-3XL
- ideal für kurze und lange Ride´s
- gute Wahl für Offroad-Performance-Fahrten
LEATT Produktübersicht

ES GIBT DIESEN MOMENT, IN DEM SICH ALLES LOHNT - Schutzausrüstung von LEATT
Mit einer permanent weiterentwickelnden Palette von Helmen, Körperpanzern, Zahnspangen, Wachen, Hydratationssystemen und Bekleidung.
Alles, was auch immer nötig ist, um das engagierte Trail- und Motocross-Fahren sicherer zu machen.
Ausrüstung ist eine Vertrauenssache. Und LEATT ist mit dabei.
Markenqualität in vielfacher Auswahl
Mehrmarken-Auswahl vom Profi
Große Auswahl
Fachberatung
TOP-Angebote
Vorbeikommen vergleichen lohnt sich!
Drunter und drüber ist wichtig
Gute Schutzkleidung ist der beste Unfallschutz.
Was für Autofahrer Sicherheitsgurt und Knautschzone ist, ist für Motorradfahrer die Schutzkleidung. Deshalb ist eine korrekte Ausrüstung lebenswichtig. Sie schützt nicht nur vor den Folgen eines Unfalls, sie hält auch Kälte und Nässe ab und wirkt im Sommer temperaturausgleichend.
Bei der Auswahl des Helmes sollte man wissen, dass drei Viertel aller Motorrad-Unfälle Frontal-Kollisionen sind. Der Helm muss fest anliegen, darf aber nicht drücken. Das Visier sollte nicht beschlagen und kratzfrei sein. Außerdem muss der Schutzhelm der Europa-Norm entsprechen.
Auch Stiefel und Handschuhe gehören zur Standardausrüstung. Da das Sprunggelenk und die Unterschenkel bei Motorradunfällen am häufigsten betroffen sind, darf an den Stiefeln auf keinen Fall gespart werden.
Unerlässlich ist auch der Nierengurt. Er hält die Rückenpartie warm und schützt so die Organe. Eine Sturmhaube wird unter dem Helm getragen und schützt vor Zugluft.